Ethicamper ist die Idee von Elisa und Patrick und davon der Natur auf Reisen etwas zurückzugeben. Egal ob in den Bergen, den Wäldern oder am Meer, uns geht es darum mit diesem Sortiment einen kleinen Beitrag zu leisten.

Dabei verstehen wir uns nicht als Weltverbesserer, sondern als Menschen, die mit offenen Augen durch die Welt gehen und im Rahmen ihrer Möglichkeiten Gutes tun wollen. Als Camper wissen wir, dass die Welt da draußen mit dem Nötigsten auskommt. Es braucht nicht viel, aber das muss einfach stimmen. Von der Produktion, über den Gebrauch, bis hin zur Entsorgung. Danach haben wir gesucht.

Was wir gefunden haben, sind Produkte mit einem positiven Einfluss auf Mensch und Umwelt. Darüberhinaus sind wir auf inspirierende Menschen gestossen, die mit ihren Ideen nach Lösungen für eine bessere Zukunft suchen. Gemeinsam mit ihnen wollen wir aus dem Weniger ein Mehr machen. So einfach ist das.

Ethischer Konsum braucht nämlich keinen erhobenen Zeigefinger, aber er braucht Leidenschaft für die Welt da draußen. Denn die gibt’s eben kein zweites Mal.

Peace with nature.

  • Klima
    und Umwelt

    Ressourcen schonende Produktion, nachhaltige Rohstoffe, Recyclingfähigkeit, ökologischer Fußabdruck und ein grundsätzliches Verständnis für Umwelt- und Klimaschutz, das sind nur einige der Indikatoren nach denen wir fragen, bevor wir uns für ein Produkt entscheiden. Daraus entsteht ein Sortiment, das die Umwelt so wenig wie möglich belastet. Von der Herstellung, über die Verwendung bis hin zur Entsorgung.

  • Fair
    und Sozial

    Bei unseren Partnern*innen und Lieferant*innen achten wir darauf, dass sie fair produzieren und hohe soziale Standards haben. Viele engagieren sich für karitative Zwecke oder sind selbst Sozialprojekte. Immer aber sind es Unternehmen, denen es darum geht etwas zurückzugeben und die damit ganz besonders zur regionalen Wertschöpfung beitragen.Für weniger Ausbeutung und mehr Gemeinwohl.

  • Langlebig
    und Robust

    Die nachhaltigsten Dinge sind die, die du schon hast. Deshalb sehen wir uns die Haltbarkeit unserer Produkte ganz genau an, überzeugen uns persönlich von ihrer Qualität und achten darauf, dass Teile ausgetauscht und/oder repariert werden können. Das schont nicht nur die Ressourcen, sondern auch die Finanzen.

1 von 3